Am Donnerstag wurde offiziell unser Preisschießen anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Schützengesellschaft Blaibach eröffnet, ab sofort kann teilgenommen werden.
Schützenmeister Josef Rackl hieß die Anwesenden, darunter Ehrenschützenmeister Karl-Heinz Rank, die Ehrenmitglieder Ella Christl und Josef Lex sowie die Vertreter des Schützengau Kötzting, des Patenvereins aus Haus sowie Bürgermeisterin Monika Bergmann herzlich willkommen. Sein besonderer Gruß galt der Schirmherrin, Gauschützenmeisterin Evi Graßl.
1955 wurde die Schützengesellschaft Blaibach gegründet, 271 Mitglieder gehören dem Verein derzeit an, so Rackl. Anfangs war man noch in Räumlichkeiten im Schlossgasthof Rösch, seit etwa 1970 ist der Verein in der heutigen Schützenhalle beheimatet. Seitdem habe sich dort viel verändert, es wurde umgebaut und modernisiert. Doch stünden seit 70 Jahren nicht nur Gemeinschaft, Sport und Geselligkeit im Vordergrund, sondern auch Tradition, Brauchtumspflege und Verantwortung gegenüber der Jugend. Es sei eine Ehre, so Rackl weiter, dass man die ehemalige Blaibacher Schützenmeisterin Evi Graßl als Schirmherrin habe gewinnen können. Anstelle eines Festakts habe man sich dazu entschieden, das Jubiläum sportlich zu feiern. Eingeladen seien neben den Dorfvereinen die Vereine aus dem Gau, dem Landkreis sowie den Bezirken Oberpfalz und Niederbayern. Neben dem normalen Preisschießen haben die Mitglieder der Gauvereine zudem die Möglichkeit, auf die Gaukönigswürde zu schießen. Für das Preisschießen an sich gebe es ein attraktives Preisprogramm, so der Schützenmeister. Insgesamt gibt es Geld- und Sachpreise im Wert von rund 4500 Euro zu gewinnen. Der Dank des Schützenmeisters galt allen Spendern und Gönnern sowie allen, die an der Vorbereitung und Durchführung in den nächsten Tagen beteiligt sind.
Für Schirmherrin Evi Graßl sei es eine besondere Freude und Ehre, in ihrem Heimatverein ihre erste Schirmherrschaft übernehmen zu dürfen. In dem Verein, dem sie seit 36 Jahren eng verbunden ist und wo sie seit fast 30 Jahren Mitglied ist. Die SG Blaibach sei, so Graßl, ein besonderer Verein. Mit seinen 70 Jahren sei er noch sehr frisch und in all den Jahren sei man mit der Zeit gegangen, jede Altersgruppe sei hier gut aufgehoben. So feiere der Bogensport heuer sein 20-jähriges Jubiläum, vor vier Jahren wurde eine bereits sehr erfolgreiche Pistolengruppe gegründet und ganz neu sei nun auch eine Böllergruppe im Verein. Wichtig sei jedoch auch die Gesellschaft, so Evi Graßl weiter, ehe sie Schützenmeister Josef Rackl die Jubiläumsscheibe überreichte.
Bürgermeisterin Monika Bergmann beglückwünschte die Schützen zum etwas anders gefeiertem Jubiläum. In der Schützenhalle seien alle Generationen vertreten, lobend erwähnte sie die großartige Jugendarbeit. Der Verein könne sich über einen steten Zuwachs freuen und auch im Dorf sei die SG Blaibach sehr engagiert und gestalte die Dorfgemeinschaft aktiv mit. Der stellvertretende Gauschützenmeister Jürgen Fechter beglückwünschte den Jubelverein und zeigte sich erfreut, dass auch Ehrenmitglieder anwesend waren. Ihnen sei es zu verdanken, dass der Verein heute so dastehe. Das Schützenwesen sei vielseitig, Blaibach habe die ganze Breite der Gesellschaft abgedeckt. Nach dem offiziellen Teil folgte noch ein gemütlicher Abend bei Brotzeit und guten Gesprächen.
Ab sofort ist eine Teilnahme am Preisschießen möglich, alle Details und Ergebnisse dazu sind hier auf der Homepage unter https://schuetzengesellschaft-blaibach.de/index.php/preisschiessen zu finden.