Angeführt vom Blaibacher Spielmannszug machte sich unsere Vorstandschaft der Schützengesellschaft Blaibach hinauf auf den Schusterberg, wo die ehemalige Schützenmeisterin und amtierende Gauschützenmeisterin Evi Graßl beheimatet ist.
Schützenmeister Josef Rackl trug dort in Reimform die Bitte vor, dass sie doch das Amt der Schirmherrin beim Preisschießen der SG Blaibach übernehmen möge, welches anlässlich unseres 70-jährigen Bestehens vom 23. Mai bis 1. Juni stattfinden wird.
Natürlich hatte Evi Graßl Aufgaben für die Bittsteller vorbereitet.
So galt es als erstes zu beweisen, dass genug Luft vorhanden ist so ein Preisschießen zu stemmen.
Weswegen Schützenmeister Josef Rackl und sein Stellvertreter Patrick Penzenstadler gemeinsam mit Bürgermeisterin Monika Bergmann mit einem Blasrohr jeweils einen Luftballon aufblasen mussten.
Nach kurzen Startschwierigkeiten, konnte die Aufgabe aber gemeistert werden.
Dann galt es mit den soeben aufgeblasenen Luftballons das Geschick und Rhythmusgefühl der Bittsteller zu testen. So galt es für mehrere Schützendamen, zusammen mit jeweils einem männlichen Tanzpartner, einen Walzer zu tanzen. Dabei mussten die Paare jedoch ein Nudelholz zwischen den Beinen und den Luftballon zwischen den Köpfen behalten. Auch hier konnte die Vorstandschaft die Aufgabe meistern.
(Mit zugegeben, teils eigenwilligen Interpretationen eines Walzers)
Nach dieser schon etwas schwierigeren Aufgabe, mussten dann noch die beiden Schützenmeister, Sportleiter Johannes Heimerl sowie Jugendleiterin Natalie Wollner mit Hilfe eines Strohhalms ein Bier in ein Glas füllen.
(Was nach den vorangegangenen Aufgaben eisernen Willen benötigte, die Erfrischung nicht in einem Zug zu leeren)
Als auch diese Aufgabe erfüllt war, verkündete Evi Graßl voller Freude ihre Zusage zur Übernahme der Schirmherrschaft und zeigte sich erfreut, dass ihr diese Ehre zuteilwerde.
Dank sagte sie auch dem Spielmannszug, der dann wieder aufspielte, nachdem Evi Graßl alle Anwesenden zu einer Brotzeit in die Schützenhalle einlud.
So machte sich der Zug auf den Weg zur Schützenhalle, und wurde von der neu gegründeten Böllerschützenabteilung mit Salutschüssen in Empfang genommen.
Was auch gleichzeitig der erste offizielle Einsatz unserer Böllerschützen war, welchen sie mit Bravur meisterten.
Zum Einzug in die Schützenhalle spielte der Spielmannszug unserer Schirmherrin noch einem Stück vor der Schützenhalle.
Im Anschluss klang der Abend dort gemütlich bei Speis und Trank aus.