Am Wochenende trafen sich unsere Mitglieder zum Ostereierschießen, dabei gab es diesmal etwas Besonderes zu gewinnen.
Unser Schützenmeister Josef Rackl hieß am Samstagabend zahlreiche Nachwuchsschützen und Erwachsene willkommen.
Sein besonderer Gruß galt Johann Heimerl, der anlässlich seines 70. Geburtstags Preise sowie Brotzeit und Getränke spendierte.
Für den Wettkampf hatte das Geburtstagskind je nach Klasse verschiedene Teiler anhand seines Geburtsdatums vorgegeben.
Anstatt einer Schützenscheibe gab es für die Erstplatzierten je Klasse einen Deko-Hasen mit einem Taler aus echtem Silber zu gewinnen, für die übrigen Platzierungen gab es Sachpreise.

Für die Nachwuchsschützen war ein 145,5-Teiler vorgegeben, so Schützenmeister Josef Rackl bei der Siegerehrung.
Mit einem 154,7-Teiler kam diesem Tobias Heimerl, der Großneffe des Jubilars, der zudem am gleichen Tag Geburtstag hat, am nächsten.
Platz zwei sicherte sich Finn Bergmann mit einem 125,2-Teiler, den dritten Platz erreichte Simon Nazet mit einem 170,0-Teiler, gefolgt von Leonhard Fischer (176,7T) und Lena Vielreicher (112,0T).
Sein besonderer Gruß galt Johann Heimerl, der anlässlich seines 70. Geburtstags Preise sowie Brotzeit und Getränke spendierte.
Für den Wettkampf hatte das Geburtstagskind je nach Klasse verschiedene Teiler anhand seines Geburtsdatums vorgegeben.
Anstatt einer Schützenscheibe gab es für die Erstplatzierten je Klasse einen Deko-Hasen mit einem Taler aus echtem Silber zu gewinnen, für die übrigen Platzierungen gab es Sachpreise.

Für die Nachwuchsschützen war ein 145,5-Teiler vorgegeben, so Schützenmeister Josef Rackl bei der Siegerehrung.
Mit einem 154,7-Teiler kam diesem Tobias Heimerl, der Großneffe des Jubilars, der zudem am gleichen Tag Geburtstag hat, am nächsten.
Platz zwei sicherte sich Finn Bergmann mit einem 125,2-Teiler, den dritten Platz erreichte Simon Nazet mit einem 170,0-Teiler, gefolgt von Leonhard Fischer (176,7T) und Lena Vielreicher (112,0T).
Etwas später gab dann Schützenmeister Rackl die Platzierungen bei den Erwachsenen bekannt.
In der Schützenklasse galt es, einen 70-Teiler, angelehnt an das Alter des Spenders, zu erreichen.
Mit einer Differenz von gerade einmal 2,0 holte sich Max Aschenbrenner mit seinem 68,0-Teiler den Sieg und damit einen weiteren wertvollen Hasen.
Platz zwei ging an Julia Plötz mit einem 37,6-Teiler, gefolgt von Markus Lex mit einem 127,9-Teiler und Yannick Schötz mit einem 131,0-Teiler.
Für die Luftpistolenschützen galt es, einen 1455-Teiler zu erreichen.
Diesem kam Kathrin Vielreicher mit einem 1457,4-Teiler am nächsten und so durfte auch sie einen Hasen mit einem Silbertaler in Empfang nehmen.
Platz zwei ging an Michael Sonnleitner mit einem 1459,9-Teiler, Platz drei holte Manuel Graßl (1409,3T), gefolgt von Johannes Heimerl (1518,1T).
Besonders genau ging es schließlich bei den Auflageschützen, hier lag die Vorgabe bei einem 14,55-Teiler.
Mit einer Differenz von nur 0,71gewann Maria Knauer mit einem 15,26-Teiler den letzten Hasen.
Platz zwei holte Johann Kasparbauer mit einem 13,41-Teiler, Platz drei ging an Evi Graßl (13,15T), gefolgt von Daniel Hofmann (16,4T).
Natürlich gingen alle übrigen Teilnehmer nicht leer aus, sie durften sich aus Ostertüten und einem Korb mit Allerlei noch ihren Preis aussuchen.
In der Schützenklasse galt es, einen 70-Teiler, angelehnt an das Alter des Spenders, zu erreichen.
Mit einer Differenz von gerade einmal 2,0 holte sich Max Aschenbrenner mit seinem 68,0-Teiler den Sieg und damit einen weiteren wertvollen Hasen.
Platz zwei ging an Julia Plötz mit einem 37,6-Teiler, gefolgt von Markus Lex mit einem 127,9-Teiler und Yannick Schötz mit einem 131,0-Teiler.
Für die Luftpistolenschützen galt es, einen 1455-Teiler zu erreichen.
Diesem kam Kathrin Vielreicher mit einem 1457,4-Teiler am nächsten und so durfte auch sie einen Hasen mit einem Silbertaler in Empfang nehmen.
Platz zwei ging an Michael Sonnleitner mit einem 1459,9-Teiler, Platz drei holte Manuel Graßl (1409,3T), gefolgt von Johannes Heimerl (1518,1T).
Besonders genau ging es schließlich bei den Auflageschützen, hier lag die Vorgabe bei einem 14,55-Teiler.
Mit einer Differenz von nur 0,71gewann Maria Knauer mit einem 15,26-Teiler den letzten Hasen.
Platz zwei holte Johann Kasparbauer mit einem 13,41-Teiler, Platz drei ging an Evi Graßl (13,15T), gefolgt von Daniel Hofmann (16,4T).
Natürlich gingen alle übrigen Teilnehmer nicht leer aus, sie durften sich aus Ostertüten und einem Korb mit Allerlei noch ihren Preis aussuchen.
Schützenmeister Josef Rackl dankte dem Jubilar für die vielen Preise und die gespendeten Getränke sowie die Brotzeit und nutzte zudem die Gelegenheit, Kathrin Vielreicher zur bestandenen Prüfung zu gratulieren.
Sie absolvierte kürzlich mit Erfolg die Ausbildung Trainer-C Breitensport Bogen.
Sie absolvierte kürzlich mit Erfolg die Ausbildung Trainer-C Breitensport Bogen.