Spannung pur lieferte auch diese Jahr wieder unsere Vereinsmeisterschaft welche zum zweiten mal mit einem Finalschießen entschieden wurde.
Bei so manchem Schützen löste die Anspannung während dem Wettkampf sogar einen kurzen Hinweis der Sportuhr aus, dass der Puls bereits mehr als 10 Minuten über 120 Schlägen in der Minute liegt.
Dies zeigt auch: Schießsport ist Hochleistungssport um in so einer Situation die Ruhe zu bewahren und sicher ins Ziel zu treffen.
Die Vereinsmeister unserer Bambini’s (Lichtgewehr aufgelegt) wurde aber schon vorab in der Qualifikationsrunde entschieden, hier wurde aus drei Ergebnissen der Durchschnitt zu Ermittlung des Meisters verwendet.
Es konnte sich Victoria Rösch mit einem Schnitt von 180 Ringen auf Platz eins durchsetzten gefolgt von Ben Vielreicher 168 Ringen und Stefan Ziereis 136,7 Ringen
Vereinsmeister Bambini:
1. Victoria Rösch 180
2. Ben Vielreicher 168
3. Stefan Ziereis 136,7
Zum ersten mal wurde nun aber der Meister der Schüler im Finalmodus entschieden.
Die drei jungen Finalteinehmer bewiesen trotz der lauten Jubelschreie und Anfeuerung Nervenstärke und lieferten tolle Ergebnisse ab.
Zuerst setzte sich Oleksii Wachinger mit 99,7 Ringen gegen Vielreicher Lena mit 92,7 Ringen durch womit für Lena der dritten Platz mit einem tollen Ergebnis blieb.
Am Ende kam dann aber keiner an Sophia Rösch vorbei, welche von Anfang an einen starken Auftritt hatte und sich mit 124,7 Ringen (was einem Ringschnitt von 8,9 entspricht!) zu 116,1 Ringen (Ringschnitt 8,2) gegen Oleksii Wachinger durchsetzte und so die neue Vereinsmeisterin bei den Schülern wurde.
Vereinsmeister Schüler:
1. Sophia Rösch 124,7
2. Oleksii Wachinger 116,1
3. Lena Vielreicher

Auch bei der Jugend wurde das erste mal ein Finalschießen um den Vereinsmeister durchgeführt, was dann gleich gleich zu einem Duell zwischen den zwei Schützen Emma Titz und Tobias Heimerl wurde.

Auch bei der Jugend wurde das erste mal ein Finalschießen um den Vereinsmeister durchgeführt, was dann gleich gleich zu einem Duell zwischen den zwei Schützen Emma Titz und Tobias Heimerl wurde.
Nach den ersten fünf Schüssen war Emma Titz mit 49,8 zu 47,6 Ringen noch mit einem guten Polster vorne.
Bei zehn Schüssen wendete sich das Blatt aber und Tobias Heimerl konnte sich mit 0,4 Ringen Vorsprung vor Emma setzen mit 91,3 zu 89,9 Ringen.
Dann kamen die zwei entscheidenden Schüsse bei welchen sich Tobias einen kleinen Schnitzer mit einer 7,2 leistete.
Also kam alles auf den letzten Schuss an und viel knapper hätte es bei dieser Entscheidung nicht fallen können.
Am Ende waren es gerade einmal 0,3 Ringe mit denen sich der neue Vereinsmeister der Jugend Tobias Heimerl (108,9 Ringe) gegen Emma Titz durchsetzte (108,6 Ringe)
Vereinsmeister Jugend:
1. Tobias Heimerl 108,9
2. Emma Titz 108,6


Nach der Jugend ging es dann beim Luftgewehr in der Schützenklasse heiß her.
Der Kampf um Platz sechs wurde zwischen Julia Plötz und Maximilian Aschenbrenner mit einer knappen Entscheidung ausgetragen.
Max konnte sich dabei mit 148,7 zu 148,1 Ringen gegen Julia durchsetzen womit diese sechste wurde.
Max musste sich dann aber bei den nächsten zwei Schüssen von Daniel Früchtl geschlagen geben mit 169,7 Ringen für Daniel zu 168,1 Ringen für Max, welcher damit den fünften Platz erreichte.
Nach den ersten zehn Wertungsschüssen ging Natalie Wollner mit 99,3 Ringen klar in Führung liegend in die Entscheidungsschüsse und musste sich dann im weiteren Wettkampfverlauf um den Einzug in die top drei gegen Daniel Früchtl messen.
Diese Entscheidung konnte sie dann mit 0,9 Ringen für sich entscheiden, 190,7 zu 189,8 Ringen für Daniel Früchtl, welcher damit Platz 4 erreichte.
Damit ging Natalie in den Kampf gegen Patrick Penzenstadler und Johannes Heimerl um die Podiumsplätze.
Hier musste sich Natalie gegen Johannes geschlagen geben, welcher sich mit 213,7 Ringen zu 209,4 Ringen durchsetzen konnte.
Hier war dann aber auch für den letztjährigen Vereinsmeister Johannes Heimerl Schluss, weil dieses Jahr nichts an Patrick Penzenstadler vorbei ging welcher sich Stück für Stück in den Entscheidungsschüssen nach vorne schob und am Ende unschlagbar war mit 236,3 Ringen gegen 233,1 Ringen für Johannes.
Vereinsmeister Luftgewehr:
1. Patrick Penzenstadler 236,3
2. Johannes Heimerl 233,1
3. Natalie Wollner


Die Auflageschützen mussten besondere Nervenstärke beweisen um den Kampf des Vereinsmeisters.
Schon beim Kampf um Platz sechs wurde es zweimal spannend.
Hier kämpften der letztjährige Vereinsmeister Fred Nass und Daniel Hofmann ums Ausscheiden.
Sie gingen ringgleich mit 165,9 Ringen in die Entscheidungsschüsse und beließen es dabei nicht.
Auch nach diesen zwei Schüssen herrschte noch Ringgleichheit mit 186,8 Ringen.
Erst die nächsten 2 Schüsse sorgten für die knappste mögliche Entscheidung.
Mit 0,1 Ringen (208,0 Ringe zu 207,9 Ringe) konnte sich Fred Nass weiter im Rennen halten und konnte von da an mit guten Schüssen sich bis in die Entscheidung der Top 3 kämpfen.
Um die Top 3 Kämpften dann Jürgen Hübsch (254,0 Ringe), Christian Baumgartner (252,1 Ringe) und Nass Fred (249,9 Ringe).
Bei der knappen Entscheidung um Platz 6 kam es leider zu Komplikationen im Finalablauf (auch die Sportleitung muss noch dazulernen), weswegen entschieden wurde vom üblichen Protokoll abzuweichen.
Die 3 Finalisten sollten dann noch 6 Schüsse abgeben, welche dann addiert wurden zu den bisherigen Ergebnissen.
Diese Verzögerung brachte die Schützen aber nicht aus dem Konzept und änderte nichts mehr an der Reihenfolge mit der sie in die finalen Schüsse gingen.
Neuer Vereinsmeister wurde damit Jürgen Hübsch mit hervorragenden 317,9 Ringen.
Vereinsmeister Luftgewehr Auflage:
1. Jürgen Hübsch 317,9
2. Christian Baumgartner 315,8
3. Fred Nass 311,9

Bei der Luftpistole war der Kampf ums Podium eine der knappsten.
Die Entscheidung um Platz 3 wurde zwischen Johannes Heimerl und Roland Hastreiter ausgetragen, welche zum Start der entscheidenden Schüsse ringgleich waren mit jeweils 179,8 Ringen.
Am Ende fiel mit 0,7 Ringen Differenz (199,8 Ringen zu 199,1 Ringen) die Entscheidung zu Gunsten von Johannes Heimerl aus, womit Roland Hastreiter 3. wurde.
Im anschließenden Kampf um Platz 1 zwischen Michael Sonnleitner und Johannes Heimerl kochte die Stimmung dann nochmal hoch in der Schützenhalle.
Zu Beginn der entscheidenden Schüsse stand es mit 200,4 Ringen für Michael Sonnleitner und 199,8 Ringen für Johannes Heimerl entsprechend knapp.
Am Ende waren es gerade einmal 0,3 Ringe (218,0 zu 217,7 Ringe) welche dem alten und neuen Vereinsmeister Johannes Heimerl zur Titelverteidigung reichten.
Vereinsmeister Luftpistole:
1. Johannes Heimerl 218,0
2. Michael Sonnleitner 217,7
3. Roland Hastreiter